Am 11. und 12.4.23 findet auf Gut Schörghof ein Turniervorbereitungslehrgang statt. Der Kurs beinhaltet Aufgabentraining und theoretischen Input rund um das Turnier. Die Teilnahme am Kurs ist nur mit eigenem Pferd möglich. Informationen und Anmeldungen unter konstanze@gut-schoerghof.de oder 0171/2448887
Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische und partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (2-4 Kinder) zwischen drei und acht Jahren. Die nicht direktiven, am Spiel orientierten Angebote dienen zur Anregung kindlicher Fantasie und Bewegungsfreude, zur Erlebnisaktivierung und zum Aufbau elementarer Grundlagen für das Reiten. Unter Miteinbeziehung des ökologischen, natürlichen Umfeldes (Stall, Wald, Feld, etc.) wird das von einem Kind gerittene Pferd, unter Einhaltung auch methodenspezifischer Sorgfaltsmaßstäbe von in diesem Bereich geprüften Personen, immer geführt. Die Empathie mit der Natur und den Tieren sowie die Motivation des Pferdes selbst wird über sein personales und artspezifisches Angesprochen-Sein gestärkt. (Sabine Dell’mour)
https://reitpaedagogik.at/febs/
Termine:
29. September bis 1. Oktober, 13.Oktober bis 15. Oktober, 21. bis 22. Oktober und 1. Dezember 2023
Die Ganzheitliche Reitpädagogik ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante freizeitpädagogische, reiterliche Aktivität für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die vornehmlich erfahrungsorientierten Angebote dienen, unter Einbeziehung von Grundkenntnissen in der Bewegungslehre, Biomechanik und Reitlehre, dem Vermitteln eines für beide Partner (dem jeweiligen Trainings- und Ausbildungsniveaus entsprechenden) freudvollen Reiterlebnisses. Unter Miteinbeziehung des ökologischen/natürlichen Umfeldes (Stall, Wald, Feld, etc.) werden unter Einhaltung auch methodenspezifischer Sorgfaltsmaßstäbe von in diesem Bereich geprüften Personen reiterliche und pferdefürsorgliche Kompetenzen sowie pferdespezifisches Wissen vermittelt. Die Empathie mit der Natur und den Tieren, sowie die Motivation des Pferdes selbst, wird über sein personales und artspezifisches Angesprochen-Sein gestärkt. (Sabine Dell’mour)
https://reitpaedagogik.at/grips/
Termine:
23. bis 25. Juni, 15. bis 16. Juli, 18. bis 29. Oktober, 24. bis 26. November 2023 und 16. März 2024